Testberichte und Auszeichnungen zu Unitra Geräten und Lautsprechern

Der offizielle Verkaufsstart des HVH mit Unitra in Deutschland erfolgte Anfang September 2024. Im überschaubaren Zeitraum bis heute, hat Unitra in Deutschland schon einige hervorragende Beurteilungen erhalten. Diese finden Sie nachfolgend in chronologischer Reihenfolge.

09/2025 Im Test bei den Hifi-Ifas hat der WSH-605 unter Beweis gestellt, dass es sich nicht um einen "kleinen" Unitra Verstärker handelt. Zum online Testbericht.....

Unitra WSH-605 - Testbericht Zum kompletten Testbericht



Vollverstärker Unitra WSH-605 – Fazit
Der Unitra WSH-605 ist kein Kettchen tragender Klang-Macho. Er ist vielmehr ein höflicher Herr der alten Schule. Technisch ist alles da, was man braucht. Digitale Eingänge und Phono-MM sind an Bord, genauso wie ein guter Kopfhöreranschluss. Die Class A/B-Endstufe hält das Klangbild in einer Form, die man fast als „polnische Präzision“ bezeichnen möchte – wenn es dieses Klischee denn überhaupt gäbe. Musikalisch spielt er mit einer Art diskretem Ernst, dem man, zumal in dieser Preisklasse selten begegnet: er wirft keinen unnötigen Glitzer, er verkauft keine Klanglandschaften in Über-, sondern in normaler, „echter“ Größe. Und er reicht die Musik so weiter, wie sie gemeint war – sortiert, mit einem ganz feinen und klaren Gespür für Mitte, Maß und Menschlichkeit. Etwas für Kenner, die genug haben von blinkenden OLED-Augen und wattverliebten Draufgängern und stattdessen einen feinen, charakterstarken Verstärker suchen, der auch nach Stunden noch klingt wie ein guter Gedanke: Hier entlang. Nach Polen. In die Werkstatt von Unitra.

P.S.: Wenn sich die beiden Kippschalter wie von Geisterhand fernbedient „von selber“ mit einem satten „Klack“ schalten, ist das schlichtweg ein großartiges Gimmick und unwiderstehlich. Wer nicht spätestens an der Stelle schwach wird – ja, der hat vermutlich ein Herz aus Class D.

04/2025 Das High-End Magazin "Hörerlebnis", in Person von Matthias Jösch, hat dem Unitra WSH-805 auf den Zahn gefühlt. Nachfolgend der komplette Testbericht.


Unitra WSH-805 - Testbericht Zum Testbericht


Fazit: Keine Lust mehr auf ausgetretene Verstärkerpfade? Müde vom Optik einerlei? Der Unitra WSH-805 bietet hervorragenden Klang und Ausstattung, ist High End im besten Sinne, erinnert auch optisch an die längst vergessen geglaubte Gilde der Top-Vollverstärker und er kostet kein Vermögen. Ich schließe mich ausnahmsweise den Worten des Herstellers an, welcher Kunde im Fokus steht: „Musikliebhaber, für die die schiere Freude am Hören und die damit verbundenen Emotionen ein Abenteuer fürs Leben sind“. Treffender kann ich es nicht beschreiben.

02/2025 In Hamburg wurden unterschiedliche Produkte mit dem IF-Award für Ihr besonderes Design ausgezeichnet. Unitra wurde mit der kompletten Anlage bedacht. Vielen Dank!

IF Design Award für Unitra 2025

01/2025 Das Unitra Top-Laufwerk, den GSH-801 - Edmund, hat sich im Januar 2025 das Magazin "Audiotest" zu Gemüte geführt.

Fazit: Nach einer ausgedehnten Hör-Session können wir nicht anders, als dem GSH801 Edmund von Unitra eine wirklich beeindruckende audiophile Performance
zu goutieren, die auch mit führenden Branchenvertretern in der analogen HiFi-Szene locker mithalten kann – Chapeau! Wir sind hocherfreut über die Bekanntschaft mit diesem neuen Player auf dem Audiomarkt und sind jetzt schon gespannt, was wir in Zukunft noch von Unitra zu hören bekommen werden. Denn wie es heißt, hat das Unternehmen noch einiges in der Pipeline!

Unitra GSH-801 Zum Testbericht



09/2024 Den ersten deutschen Unitra Testbericht zum Plattenspieler GSH-630 veröffentlichten im September 2024 die Hifi-Ifas. Zum online Testbericht......


Testbericht Unitra Plattenspieler GSH-630 - Fryderyk Zum kompletten Testbericht


Unitra GSH-630 „Fryderyk“ – Fazit
Das ein Plattenspieler mit Direktantrieb völlig laufruhig sein kann, diesen Beweis tritt der Unitra GSH-630 „Fryderyk“ gerne an. Er ist stabil aufgebaut und bringt neben dem eigenentwickelten Antrieb auch gleich noch einen höhenverstellbaren Tonarm aus demselben Haus mit. Das beiliegende Phonokabel ist mehr als zufriedenstellend und auch das sauber montierte Ortofon 2M Bronze passt gut zum Unitra GSH-630 „Fryderyk“. Stoisch dreht der Direkttriebler seine Runden und lässt sich – egal welche Musikrichtung auch läuft – durch nichts aus der Ruhe bringen. Klanglich tendiert der Plattenspieler in der Kombination mit dem 2M Bronze in die klare und sprachlich sehr gut verständliche Richtung. Aufgrund dieser Abstimmung lassen sich auch instrumentale Feinheiten sehr gut raushören, ohne dass das Klangbild unangenehm wird. Auch bei sehr komplexen Passagen behält der „Fryderyk“ stets die Übersicht, die Abbildung bleibt in allen Richtungen stabil. Sind Schub und Druck in der Rille, transportiert der Unitra diese klar, sauber und strukturiert zu den Ohren des Auditoriums. Sollte das eingebaute Ortofon 2M Bronze dann eines Tages verschlissen sein, freut sich der Unitra GSH-630 „Fryderyk“ über noch hochwertigere Tonabnehmer.


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!